Das Standard Hintergrundbild auf dem VoIP-Telefon Fanvil X4G ist für die Praxis recht ungünstig gewählt:
Der helle Streifen macht die Textanzeige im Display fast unleserlich.
Lösung: [Artikel weiterlesen …]
Wenn Seafile die Datei irrtümlich von der falschen URL laden will, hilft folgende Einstellung: [Artikel weiterlesen …]
Der NVidia Grafikkartentreiber kann unter KUbuntu (und anderen linux-Systemen) nach einem Neustart verloren gehen. Die Auflösung ist dann wieder auf der Standard-Auflösung des Systems.
Lösung: [Artikel weiterlesen …]
Es ist mal wieder soweit: Die Branchenbuch-Abzocke kommt als Fax ins Haus. Die Telefonnummer des Absenders ist dabei meist verborgen und daher unbekannt.
Entweder werfen Sie das Fax sofort in die Tonne oder lesen Sie sich bitte das komplette Schreiben sehr aufmerksam durch. Inzwischen werden die Beträge und Laufzeiten häufig in ausgeschriebener Form recht gut im Text versteckt: [Artikel weiterlesen …]
Wenn Slim V4 folgende Fehlermeldung ausgibt:
405 Method Not Allowed The application could not run because of the following error: Type: Slim\Exception\HttpMethodNotAllowedException Code: 405 Message: Method not allowed. Must be one of: get, post File: /var/www/html/demo/vendor/slim/slim/Slim/Middleware/RoutingMiddleware.php Line: 96 #0 /vendor/slim/slim/Slim/Routing/RouteRunner.php(72): Slim\Middleware\RoutingMiddleware->performRouting(Object(Slim\Psr7\Request)) #1 /vendor/slim/twig-view/src/TwigMiddleware.php(125): Slim\Routing\RouteRunner->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #2 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(140): Slim\Views\TwigMiddleware->process(Object(Slim\Psr7\Request), Object(Slim\Routing\RouteRunner)) #3 /vendor/slim/slim/Slim/Middleware/ErrorMiddleware.php(107): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #4 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(140): Slim\Middleware\ErrorMiddleware->process(Object(Slim\Psr7\Request), Object(class@anonymous)) #5 /app/Middleware/TestMiddleware.php(13): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #6 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(283): App\Kernel\System\Middleware\TestMiddleware->__invoke(Object(Slim\Psr7\Request), Object(class@anonymous)) #7 /app/Middleware/Test.php(12): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #8 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(283): App\Kernel\System\Middleware\Test->__invoke(Object(Slim\Psr7\Request), Object(class@anonymous)) #9 /app/Middleware/TestMiddleware.php(146): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #10 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(283): App\Kernel\System\Middleware\TestMiddleware->__invoke(Object(Slim\Psr7\Request), Object(class@anonymous)) #11 /app/Middleware/TestMiddleware.php(13): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #12 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(283): App\Kernel\System\Middleware\ResponseHeaderMiddleware->__invoke(Object(Slim\Psr7\Request), Object(class@anonymous)) #13 /vendor/slim/slim/Slim/MiddlewareDispatcher.php(81): class@anonymous->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #14 /vendor/slim/slim/Slim/App.php(215): Slim\MiddlewareDispatcher->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #15 /vendor/slim/slim/Slim/App.php(199): Slim\App->handle(Object(Slim\Psr7\Request)) #16 /public/index.php(150): Slim\App->run() #17 {main}
… dann kann Ihnen eine der folgenden Lösungen helfen:
[Artikel weiterlesen …]
In Debian 10 erhalten viele Benutzer bei der gewohnten Eingabe von root Befehlen plötzlich folgende Fehlermeldung:
# ifconfig bash: ifconfig: command not found
Zum Sichern sämtlicher Tabelle den “nominatim” Datenbank:
pg_dump --file=nominatim.sql nominatim
nominatim.sql (274G)
Die Daten können mit “gzip” gepackt werden: [Artikel weiterlesen …]
Die sehr hilfreiche JS Komponente “bootstrap-table” arbeitet mit Events, welche bei diversen Aktionen des Benutzers ausgelöst werden. Für den Entwickler kann es dabei jedoch sehr schwer sein, in einem Event die Eltern-Komponente (“Parent-Element”) der Tabelle zu erhalten. Funktionen wie “$(this)” usw. liefern jeweils nur die Referenz auf die bootstrapTable ohne Referenz auf das Hauptelement.
Beispiel:
<table id="myTable" class="table table-striped"></table>
Diese Tabelle wird nun (nach Einbinden diverser benötigter Dateien zum bootstrapTable umgewandelt:
$("#myTable").bootstrapTable({ ... });
Um jetzt bei einem Event auf das “myTable” Element zugreifen zu können, muss man (leider) den Quellcode der Komponente anpassen. Wir nehmen als Beispiel das Event “onPageChange”.
[Artikel weiterlesen …]
Die OpenSource WebAnwendung “phpList” ist leider nur sehr umständlich auf europäische oder deutsche Datenschutz-Vorstellungen einstellbar. Das versteckte Tracking am Ende einer jeden E-Mail sieht so aus:
<img src="https://www.domain.xyz/ut.php?u=123453ae12345c2ef123453ac027c9565&m=1" width="1" height="1" border="0" alt="" />
</body>
Es kann (und sollte) über eine Einstellung in der config.php deaktiviert werden: [Artikel weiterlesen …]
Wenn Sie in der Software “phpList” die Links auf die Hersteller-Webseiten entfernen möchten (die sog. “Credits”), dann können Ihnen folgende Einstellungen helfen:
[Artikel weiterlesen …]