NextCloud: Dateien manuell vom Server löschen

Bei der Nutzung von NextCloud kommt es gelegentlich vor, dass Dateien nicht mehr auf dem üblichen Weg gelöscht werden können. Entweder sind sie zwar beim Benutzer nicht mehr sichtbar, belegen jedoch trotzdem Speicherplatz oder der Löschvorgang bleibt ergebnislos. Als Administrator oder mit einem Systemzugriff können Sie die Dateien jedoch trotzdem recht problemlos löschen:

Mehr

PDF in TIF konvertieren

Unter Linx können TIF Dateien sehr schnell und einfach in PDF umgewandelt werden. Dafür reicht ein installiertes GhostScript („gs“) vollkommen aus, welches in den meisten Standard-Linux-Installationen bereits vorhanden und eingerichtet ist. Folgender Befehl konvertiert die Datei „quelle.tif“ in die Datei „ziel.pdf“:

Mehr

Phishing: Warnung vor E-Mails mit Paketverfolgungen

Gerade in der aktuellen Zeit rund um Weihnachten werden viele Pakete verschickt und empfangen. Kein Wunder, dass Deppen im Internet das ausnutzen wollen. Derzeit sind wieder vermehrt E-Mails mit dem Betreff „Verfolgen Sie Ihr Paket: #INCS261294512DE“ und ähnlich unterwegs. Diese sollten Sie nicht öffnen bzw. erst recht nicht den Link in der E-Mail anklicken.

Mehr

PHP: league Router um POST/GET erweitern

Im PHP Paket „league/route“ können derzeit nur „post“ oder „get“ Routen definiert werden: $route->post(„/test“, „\Controller\TestController::test“); $route->get(„/test“, „\Controller\TestController::test“); bzw. $route->map(„POST“, „/test“, „\Controller\TestController::test“); $route->map(„GET“, „/test“, „\Controller\TestController::test“); Häufig müssen von einer Funktion beide Methoden verarbeitet werden. Eine gleichzeitige Zuweisung ist derzeit mit dem Package jedoch nicht möglich. Die folgende Änderung im Sourcecode erlaubt eine solche Zuweisung:

Mehr

phpMyAdmin: Fehlermeldung "Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert" ausblenden

Bei einer frischen phpMyAdmin Installation wird häufig die folgende Fehlermeldung angezeigt: Der phpMyAdmin-Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert, einige erweiterte Funktionen wurden deaktiviert. Finden Sie heraus warum. Oder wechseln Sie in einer beliebigen Datenbank zum Tab „Operationen“, um die Einstellung dort vorzunehmen. Mit folgendem Eintrag können Sie die Meldung deaktivieren:

Mehr

Linux: seadrive-daemon: libevent-2.1-6 kann nicht installiert werden

Bei einigen Benutzern kam es während der Installation des SeaFile-Clients „seadrive“ zu folgender Fehlermeldung: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: seadrive-daemon : Hängt ab von: libevent-2.1-6 (>= 2.1.8-stable) ist aber nicht installierbar E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. Der Fehler lag (in allen Fällen) auf der Benutzerseite und konnte wie folgt behoben werden:

Mehr