Wenn Sie das Indizieren von E-Mails im Mailprgramm „Mozilla Thunderbird“ deaktivieren / stoppen möchten, dann hilft Ihnen folgende Einstellung:
MehrYourHelpCenter
Linux: Dateien mit einem Bindestrich ("-") am Anfang löschen
Wenn Sie Dateien auf Ihrem Computer haben, die mit einem Bindestrich anfangen, können diese manchmal nicht gelöscht werden. Der folgende Befehl löst das Problem:
MehrLinux: ISO-Datei aus/mit Verzeichnisinhalt erstellen
Unter Linux können Sie mit einem einfachen Befehl in der Bash (Konsole / Terminal) aus einem Verzeichnis eine ISO Datei erstellen:
MehrLinux: docker.io & docker-compose auf Ubuntu 22.04 LTS installieren
Docker IO und docker-compose können Sie mithilfe der folgenden Schritte auf Ihrem Ubuntu System installieren:
MehrWordPress: Automatische Updates deaktivieren (ohne Plugin)
Wenn Sie Ihre WordPress Installation von den automatischen Updates ausnehmen möchten, dann werden Ihnen meist Plugins als Lösung angeboten. Muss nicht sein, denn mit einer einfachen Zeile in der „wp-config.php“ können Sie den gleichen Effekt ohne weiteres (ggf. riskante) Plugin erreichen:
MehrVirtualMin: Mehrere PHP Versionen installieren und nutzen
In der Konfigurationsoberfläche „VirtualMin“ (Open Source) können Sie mehrere PHP Versionen gleichzeitig installieren und jeder eingerichteten Domain die gewünschte PHP Version zuweisen:
MehrLinux: Programm via SSH auf fremdem PC starten (z.Bsp. den Firefox Browser)
Zuerst per SSH auf den anderen Rechner verbinden: ssh username@ip ssh username@hostname Evtl. mit dem Passwort von „username“ legitimieren. Jetzt können die aktuell aktiv genutzen Displays ausgelesen werden:
MehrCordova: Fehler "No Java files found that extend CordovaActivity"
Wenn Sie beim Kompilieren Ihrer cordova Anwendung folgenden Fehler erhalten, cordova build android No Java files found that extend CordovaActivity dann kann Ihnen der folgende Befehl helfen:
MehrNextCloud: Dateien manuell vom Server löschen
Bei der Nutzung von NextCloud kommt es gelegentlich vor, dass Dateien nicht mehr auf dem üblichen Weg gelöscht werden können. Entweder sind sie zwar beim Benutzer nicht mehr sichtbar, belegen jedoch trotzdem Speicherplatz oder der Löschvorgang bleibt ergebnislos. Als Administrator oder mit einem Systemzugriff können Sie die Dateien jedoch trotzdem recht problemlos löschen:
MehrPHP: Memcache APCu not available for local cache
Dieser kurze Artikel kann Ihnen bei der Lösung der folgenden Fehlermeldung helfen: OCP\HintException: [0]: Memcache \OC\Memcache\APCu not available for local cache (Is the matching PHP module installed and enabled?)
MehrPDF in TIF konvertieren
Unter Linx können TIF Dateien sehr schnell und einfach in PDF umgewandelt werden. Dafür reicht ein installiertes GhostScript („gs“) vollkommen aus, welches in den meisten Standard-Linux-Installationen bereits vorhanden und eingerichtet ist. Folgender Befehl konvertiert die Datei „quelle.tif“ in die Datei „ziel.pdf“:
MehrLinux: Standby-Modus von der Bash (Kommandozeile)
Linux Systeme können auch per Bash (Terminal/Konsole) in den Standby-Zustand (Bereitschaftsmodus) heruntergefahren werden. Dafür steht folgender Befehl zur Verfügung:
Mehrshopware 5: "dump" erlauben
Um in Shopware 5 die Funktion „dump“ zuzulassen, muss einfach in der Datei „vendor/shopware/shopware/engine/Shopware/Configs/smarty_functions.php“ die Funktion in das Array aufgenommen werden:
MehrPhishing: Warnung vor E-Mails mit Paketverfolgungen
Gerade in der aktuellen Zeit rund um Weihnachten werden viele Pakete verschickt und empfangen. Kein Wunder, dass Deppen im Internet das ausnutzen wollen. Derzeit sind wieder vermehrt E-Mails mit dem Betreff „Verfolgen Sie Ihr Paket: #INCS261294512DE“ und ähnlich unterwegs. Diese sollten Sie nicht öffnen bzw. erst recht nicht den Link in der E-Mail anklicken.
MehrLinux: Erweiterungen für "vscode" per Bash/Script installieren
Wenn Sie die Entwicklungsumgebung „vscode“ auf Ihrem Linux System installieren haben (Unsere Anleitung finden Sie hier), können Sie auch benötigte vscode-Erweiterungen (Extensions) installieren. Natürlich geht das auch per Script bzw. Bash:
MehrLinux: Entwicklungsumgebung "vscode" unter Linux Mint installieren
Um auf einem Linux Mint System (der Ablauf ist für Linux Debian identisch) die kostenfreie Entwicklungsumgebung zum Programmieren zu installieren, können Sie folgenden Schritten folgen:
MehrPHP: league Router um POST/GET erweitern
Im PHP Paket „league/route“ können derzeit nur „post“ oder „get“ Routen definiert werden: $route->post(„/test“, „\Controller\TestController::test“); $route->get(„/test“, „\Controller\TestController::test“); bzw. $route->map(„POST“, „/test“, „\Controller\TestController::test“); $route->map(„GET“, „/test“, „\Controller\TestController::test“); Häufig müssen von einer Funktion beide Methoden verarbeitet werden. Eine gleichzeitige Zuweisung ist derzeit mit dem Package jedoch nicht möglich. Die folgende Änderung im Sourcecode erlaubt eine solche Zuweisung:
MehrShopware 6: Admin-User via console erstellen
Wenn Sie in Shopware 6 (SW6) einen neuen Benutzer mit Administratorrechten hinzufügen möchten, können Sie das auch direkt per consolen-Befehl ausführen:
MehrphpMyAdmin: Fehlermeldung "Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert" ausblenden
Bei einer frischen phpMyAdmin Installation wird häufig die folgende Fehlermeldung angezeigt: Der phpMyAdmin-Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert, einige erweiterte Funktionen wurden deaktiviert. Finden Sie heraus warum. Oder wechseln Sie in einer beliebigen Datenbank zum Tab „Operationen“, um die Einstellung dort vorzunehmen. Mit folgendem Eintrag können Sie die Meldung deaktivieren:
MehrLinux: seadrive-daemon: libevent-2.1-6 kann nicht installiert werden
Bei einigen Benutzern kam es während der Installation des SeaFile-Clients „seadrive“ zu folgender Fehlermeldung: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: seadrive-daemon : Hängt ab von: libevent-2.1-6 (>= 2.1.8-stable) ist aber nicht installierbar E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. Der Fehler lag (in allen Fällen) auf der Benutzerseite und konnte wie folgt behoben werden:
MehrSicherheit: Gültigkeit des SSL Zertifikates eines Servers auslesen
Wenn Sie die Gültigkeit eines SSL Zertifikates eines Servers überprüfen möchten, kann Ihnen dieser Beitrag helfen:
MehrLinux: rm: Die Operation ist nicht erlaubt
Wenn beim Löschen einer Datei mit „rm“ der Fehler „Die Operation ist nicht erlaubt“ angezeigt wird, kann Ihnen dieser Beitrag vielleicht helfen:
MehrLinux: rm cannot execute [Argument list too long]
Wenn beim Löschen der Fehler „/bin/rm: cannot execute [Argument list too long]“ angezeigt wird, prüfen Sie folgende Alternativen:
Mehr